Wichtige Börsen-Ereignisse der kommenden Woche

Veröffentlicht am 26. Januar 2025 um 20:38

Montag, 27. Januar 2025

Der Montag startet mit den Verkäufen neuer Häuser für Dezember um 16:00 Uhr. Diese Daten sind ein Indikator für die Gesundheit des Immobilienmarktes und haben Einfluss auf die Stimmung der Investoren. Eine hohe Zahl an Verkäufen neuer Häuser deutet auf eine starke Wirtschaft hin, was positiv für den Aktienmarkt sein kann.

Dienstag, 28. Januar 2025

Am Dienstag wird das CB Verbrauchervertrauen um 16:00 Uhr veröffentlicht. Der Index gibt Einblick in die Zuversicht der Verbraucher hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation. Ein hoher Wert kann auf eine starke Konsumausgabenbereitschaft hinweisen.

Mittwoch, 29. Januar 2025

Am Mittwoch ist das Highlight das FOMC Statement um 20:00 Uhr, gefolgt von der Zinsentscheidung der Fed um 20:30 Uhr und der anschließenden Pressekonferenz der Fed. Diese Ereignisse sind von enormer Bedeutung für die globale Wirtschaft und können starke Marktbewegungen auslösen.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Am Donnerstag werden die Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten für das vierte Quartal um 14:30 Uhr veröffentlicht. Diese Daten geben Aufschluss über die wirtschaftliche Leistung der USA. Zusätzlich werden die Erstanträge Arbeitslosenhilfe veröffentlicht, die ein Indikator für den Arbeitsmarkt sind.

Freitag, 31. Januar 2025

Am letzten Tag der Woche wird der Verbraucherpreisindex (VPI) um 8:30 Uhr veröffentlicht. Diese Daten sind entscheidend für die Einschätzung der Inflationsrate und beeinflussen die Geldpolitik der Fed.

  • 8:30 Uhr - Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat) (Jan)

    • Prognose: 0,4%

    • Vorherig: 0,3%

Montag, 27. Januar 2025

Die Woche beginnt mit dem ifo-Geschäftsklimaindex um 10:00 Uhr. Dieser Index gibt Einblicke in die Geschäftserwartungen deutscher Unternehmen und ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage.

Mittwoch, 29. Januar 2025

Am Mittwoch werden die Rohöllagerbestände um 16:30 Uhr veröffentlicht. Diese Daten sind wichtig für die Ölpreise, die wiederum die Energiepreise und damit auch die Produktionskosten beeinflussen.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Der Donnerstag beginnt mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das vierte Quartal um 10:00 Uhr, sowohl auf Quartals- als auch auf Jahresbasis. Diese Daten sind entscheidend für die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands.

Freitag, 31. Januar 2025

Am Freitag stehen die Einzelhandelsumsätze für Dezember um 8:00 Uhr im Fokus. Diese Daten sind ein Indikator für die Konsumausgaben und somit für die wirtschaftliche Lage. Zudem werden die Veränderung der Arbeitslosigkeit und die Arbeitslosenquote um 9:55 Uhr veröffentlicht.

Mittwoch, 29. Januar 2025

Der Mittwoch ist ein besonders ereignisreicher Tag für die EU. Um 14:45 Uhr hält die Europäische Zentralbank (EZB) eine Pressekonferenz, die Einblicke in die Geldpolitik gibt.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Am Donnerstag gibt die EZB um 14:15 Uhr ihren Zinssatz für die Einlagefazilität und die Zinsentscheidung bekannt. Diese Entscheidungen sind von großer Bedeutung für die europäische Wirtschaft und können starke Marktbewegungen auslösen.