Peer-Group-Verfahren
Ergebnis:
Peer-Group-Rechner Erklärung
Was ist das Peer-Group-Verfahren?
Das Peer-Group-Verfahren ist eine Methode zur Bewertung des Aktienwerts eines Unternehmens, indem es mit ähnlichen Unternehmen (Peers) verglichen wird. Dabei wird ein Durchschnitts-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Vergleichsunternehmen berechnet und auf den Gewinn pro Aktie (EPS) des Zielunternehmens angewendet, um dessen Wert zu schätzen.
Wie funktioniert der Peer-Group-Rechner?
-
Peers eingeben: Geben Sie die KGV-Werte der Vergleichsunternehmen (Peers) ein, getrennt durch Kommas.
-
Gewinn pro Aktie (EPS) eingeben: Geben Sie den Gewinn pro Aktie (EPS) des Zielunternehmens ein.
-
Berechnen: Der Rechner ermittelt das durchschnittliche KGV der Peers und multipliziert es mit dem EPS des Zielunternehmens, um den geschätzten Aktienwert zu berechnen.
Beispiel
-
Peers (KGV): 15, 20, 18, 22
-
Gewinn pro Aktie (EPS): 5 €
Durchschnittliches KGV der Peers: (15 + 20 + 18 + 22) / 4 = 18.75
Geschätzter Aktienwert: 18.75 * 5 € = 93.75 €
Verwendung des Rechners:
-
Geben Sie die KGV-Werte der Vergleichsunternehmen in das Feld "Peers" ein.
-
Geben Sie den Gewinn pro Aktie (EPS) in das entsprechende Feld ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Peer-Group-Wert berechnen".
-
Der geschätzte Aktienwert wird unter "Ergebnis" angezeigt.
Disclaimer: Dieser Rechner dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Berechnungen basieren auf den eingegebenen Werten und Annahmen. Es wird keine Garantie für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der Ergebnisse übernommen. Konsultieren Sie einen Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.