Einleitung
In den letzten zehn Jahren hat Microsoft signifikante Veränderungen und Entwicklungen in seiner Finanzstruktur gezeigt. Unsere Analyse der Finanzdaten (2015–2024) verdeutlicht einen beeindruckenden Umsatzanstieg, stabile Gewinn- und Margenwerte sowie eine robuste Mitarbeiterentwicklung. Gleichzeitig ermöglichen uns unterschiedliche Bewertungsmethoden einen Blick auf den fairen Unternehmenswert und den daraus resultierenden Aktienkurs. Im Folgenden werden die wichtigsten Kennzahlen und Trends übersichtlich in Tabellen dargestellt.
Umsatz-, Gewinn- und Margenentwicklung (2015–2024)
Jahr | Umsatz (in Mio. USD) |
Gewinn vor Steuern (in Mio. USD) |
Gewinnmarge (%) |
Operativer Cashflow (in Mio. USD) |
---|---|---|---|---|
2024 | 238.000 | 95.000 | 39,92 | -- |
2023 | 211.000 | 89.000 | 42,18 | -- |
2022 | 198.000 | 83.000 | 41,92 | -- |
2021 | 168.000 | 70.000 | 41,67 | -- |
2020 | 143.000 | 53.000 | 37,06 | -- |
2019 | 125.843 | 43.000 | 34,17 | -- |
2018 | 110.360 | 35.000 | 31,70 | -- |
2017 | 96.571 | 29.000 | 30,04 | -- |
2016 | 85.320 | 23.000 | 26,96 | -- |
2015 | 93.580 | 18.000 | 19,23 | -- |
Mitarbeiterzahlen und Umsatz pro Mitarbeiter (2015–2024)
Jahr | Mitarbeiterzahl | Umsatz (in Mio. USD) |
Umsatz pro Mitarbeiter (in USD) |
---|---|---|---|
2024 | 225.000 | 238.000 | 1.057.778 |
2023 | 220.000 | 211.000 | 959.091 |
2022 | 200.000 | 198.000 | 990.000 |
2021 | 181.000 | 168.000 | 927.624 |
2020 | 163.000 | 143.000 | 876.073 |
2019 | 144.000 | 125.843 | 873.910 |
2018 | 131.000 | 110.360 | 842.442 |
2017 | 124.000 | 96.571 | 778.798 |
2016 | 114.000 | 85.320 | 748.421 |
2015 | 112.000 | 93.580 | 835.536 |
Regionale Umsatzverteilung (2023)
Region | Umsatz (in Mio. USD) |
Anteil (%) |
---|---|---|
Europa | 13.600 | 38% |
Süd- und Südostasien (SSEA) | 9.800 | 27% |
Amerika | 7.900 | 22% |
Naher Osten & Afrika (MEA) | 4.700 | 13% |
Bewertungen (DCF, Peer-Group und Multiplikator)
Bewertungsmethode | Fairer Unternehmenswert (in Mio. USD) |
Wert pro Aktie (in USD) |
---|---|---|
DCF (Discounted Cash Flow) | 3.800.000 | 506,67 |
Peer-Group-Bewertung | 3.600.000 | 480,00 |
Multiplikator-Verfahren | 3.105.000 | 414,00 |
Fazit
Die Finanzanalyse der letzten zehn Jahre zeigt einen klaren Trend: Microsoft konnte seinen Umsatz signifikant steigern und gleichzeitig stabile Gewinn- und Margenwerte erzielen. Die Mitarbeiterzahlen haben sich positiv entwickelt, was auf ein effektives Wachstum und eine effiziente Organisation hindeutet. Außerdem verdeutlichen die unterschiedlichen Bewertungsmethoden, dass Microsoft weiterhin als finanziell stark und zukunftsorientiert eingeschätzt wird. Insgesamt untermauern die Zahlen die Position des Unternehmens als einen der globalen Marktführer mit nachhaltigen Wachstumsperspektiven.
Disclaimer: Die in diesem Beitrag dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jegliche Investments erfolgen auf eigene Verantwortung. Siehe auch Link Disclaimer.