Alphabet heute: Zahlen, Fakten und Bewertungen im Überblick

Veröffentlicht am 5. April 2025 um 20:13

Alphabet Inc. ist eines der weltweit führenden Technologieunternehmen und bekannt als Muttergesellschaft von Google. Mit einem breiten Portfolio, das Internetdienstleistungen, Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge und Gesundheitsforschung umfasst, gestaltet Alphabet die Zukunft.

Die Hauptumsatzmärkte von Alphabet liegen in den USA, Europa und Asien, wobei der digitale Werbemarkt und Google Cloud die zentralen Pfeiler des Erfolgs sind. Durch Innovationen und Investitionen in zukunftsorientierte Branchen wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Gesundheitswesen bleibt Alphabet ein globaler Pionier.

Umsatz-, Gewinn- und Margenentwicklung (2010–2024)

Die finanzielle Entwicklung von Alphabet zeigt ein stetiges Wachstum. Eine übersichtliche Tabelle fasst die relevanten Geschäftszahlen zusammen:

Jahr Umsatz (in Mio. USD) Gewinn vor Steuern (in Mio. USD) Gewinnmarge (%)
2024 324.000,00 91.000,00 28,09
2023 280.000,00 76.000,00 27,14
2022 257.637,00 74.042,00 28,73
2021 239.210,00 71.552,00 29,91
2020 182.527,00 51.363,00 28,14
2019 161.857,00 48.067,00 29,69
2018 136.819,00 39.986,00 29,23
2017 110.855,00 32.599,00 29,40
2016 90.272,00 24.750,00 27,42
2015 74.989,00 19.478,00 25,96
2014 66.001,00 16.496,00 24,99
2013 55.519,00 14.136,00 25,46
2012 46.039,00 10.737,00 23,31
2011 37.905,00 9.737,00 25,69
2010 29.321,00 8.505,00 29,01

Regionale Umsatzaufteilung (2024)

Alphabet erzielt den Großteil seiner Einnahmen in bestimmten Schlüsselmärkten. Die folgende Tabelle gibt detailliert Auskunft über die Umsatzverteilung

Region Umsatz (in Mio. USD) Anteil (%)
Nordamerika 149.040 46%
Europa, Naher Osten & Afrika (EMEA) 94.560 29%
Asien-Pazifik (APAC) 64.800 20%
Lateinamerika 15.600 5%

Unternehmenswachstum (2010–2024)

Alphabet verzeichnet ein beeindruckendes Umsatzwachstum über mehr als ein Jahrzehnt. Hervorzuheben ist dabei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,8 %:

Jahr Umsatz (in Mio. USD) Wachstumsrate (%)
2010 29.321 -
2024 324.000 17,8 (CAGR)

Bewertungsmethoden im Vergleich

Die Bewertung von Alphabet lässt sich anhand verschiedener Ansätze darstellen. Hier ein Vergleich der Methoden:

1. Bewertungsansatz: DCF (Discounted Cash Flow)

Parameter Wert
DCF-Wert (in Mio. USD) 3.006.884
Anzahl der ausstehenden Aktien (in Mio.) 13.200
Wert pro Aktie (in USD) 227,05

2. Bewertungsansatz: Peer-Group-Verfahren

Parameter Wert
Unternehmenswert (in Mio. USD) 1.947.500
Anzahl der ausstehenden Aktien (in Mio.) 13.200
Wert pro Aktie (in USD) 147,47

3. Bewertungsansatz: Multiplikator-Verfahren

Parameter Berechnung Wert (in Mio. USD)
EV basierend auf EV/EBITDA 97.200 × 18 1.749.600
EV basierend auf EV/Sales 324.000 × 5 1.620.000
Durchschnittlicher EV (1.749.600 + 1.620.000) / 2 1.684.800
Wert pro Aktie (USD) 1.684.800 / 13.200 127,57

Mitarbeiterzahlen und Umsatz pro Mitarbeiter

Jahr Umsatz (in Mio. USD) Mitarbeiterzahl Umsatz pro Mitarbeiter (USD)
2024 324.000 183.323 1.767.667
2023 280.000 182.502 1.533.609
2022 257.637 190.234 1.354.370
2021 239.210 156.500 1.528.660
2020 182.527 135.301 1.349.481
2019 161.857 118.899 1.361.597
2018 136.819 98.771 1.384.748
2017 110.855 80.110 1.383.501
2016 90.272 72.053 1.252.944
2015 74.989 61.814 1.213.250
2014 66.001 53.600 1.231.358
2013 55.519 47.756 1.162.422
2012 46.039 53.861 854.872
2011 37.905 32.467 1.167.272
2010 29.321 24.400 1.201.688

Fazit und Ausblick

Alphabet Inc. demonstriert durch kontinuierliches Umsatzwachstum, stabile Gewinnmargen und kluge Investitionen in zukunftsweisende Technologien seinen Marktführerschaftsaspekt. Die vielfältigen Bewertungsmethoden eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf den aktuellen Aktienwert, während die beeindruckenden Umsatzzahlen pro Mitarbeiter auf eine hohe Effizienz hinweisen. Für interessierte Anleger und Technologiefreunde bieten diese umfassenden Zahlen und Analysen einen tiefen Einblick in die Unternehmensstruktur und -entwicklung.

 

Disclaimer: Die in diesem Beitrag dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jegliche Investments erfolgen auf eigene Verantwortung. Siehe auch Link Disclaimer.