Nvidia- Vom Silizium Zauber zum Börsenliebling?

Veröffentlicht am 15. Dezember 2024 um 21:34

Wir schreiben das Jahr 1993. Jen-Hsun Huang, Curtis Priem und Chris Malachowsky haben eine Vision. Geld zu verdienen (grins). Jetzt will ich mal ernst bleiben. Natürlich der Größte Grafikkartenhersteller der Welt zu werden.  Das sie das geschafft haben, steht außer Frage.  Nur ein weiterer Akteur kann sich Wettbewerber der Branche nennen. Doch nicht nur das, auch ihre Chips für KI sind unangefochten die Nummer eins.

Doch was macht ihren Chip so besonders?

Sie sind besonders für künstliche Intelligenz (KI) geeignet, weil sie spezielle AI-Tensor Cores enthalten. Diese ermöglichen eine enorme Rechenleistung von über 1.300 Trillionen Operationen pro Sekunde (TOPS).  

Weitere Gründe sind

 

AI Tensor Cores bieten eine außergewöhnliche Verarbeitungsgeschwindigkeit, die für komplexe KI Berechnungen erforderlich ist. Zudem sind die Produkte sehr Energieeffizient bei gleichzeitig hoher Leistung. Gerade bei großen Datenzentren und Cloud Diensten spielt sie ihre Stärke aus. Dabei reicht auch die Anwendungsbreite von Gaming bis kreativem Design. Weit fortgeschritten ist auch die Software TensorRT SDK die zuständig für die Optimierung der KI Modelle ist.

 

So viel zum Technischen Verständnis. 

Wie sieht es mit der wirtschaftlichen Situation aus?

Sehen Wir uns On Top die Umsatzentwicklung der letzten Jahre an. 

*in Milliarden Dollar

Ein beachtlicher Sprung  2022, Stagnation des Folgejahres. Natürlich geschuldet der Chipkrise bis 2023 und aus deren resultierenden Lieferkettenprobleme. Die Ursachen und Hintergründe möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Fangen wir mit der Covid Pandemie an. Sie führte zu unerwarteten Veränderungen der Nachfrage nach Halbleitern. Angefangen mit einem Einbruch stieg die Nachfrage in kurzer Zeit stark an, sodass Lieferketten engpässe entstanden. Auch der Taiwankonflikt trug durch politische Spannungen dazu bei. Nicht zu vergessen der Ukrainekonflikt. Der, wie wir wissen die Welt de facto in 2 Globale Mächte geteilt hat. Dies hat Unternehmenslenker vor neuen Herausforderungen gestellt. Ja da wäre noch der Kryptoboom mit Unmengen an Hunger nach Prozessoren.

Die Umsatzprognose für 2024

Zumindest für das 4.Quartal. Denn der Gesamtumsatz bis Q3 wurde ja schon veröffentlicht. Bis dahin können wir auf ein Gesamtumsatz von 57,63 Mrd. zurückblicken. Mit einem Anstieg um Ca. 111% im Gesamtvergleich des letzten Jahres ist das eine  Hausnummer die ihresgleichen sucht. Aber nun zum 4.Quartal. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz in Höhe von 20 Milliarden Dollar mit einer Abweichung von +/-2%. 

Und die Wettbewerber?

AMD hat mit einem Marktanteil von 10% sicher das Nachsehen, während Intel aus dem abwärtssog herauszukommen versucht. Besonders im Bereich KI scheint das Nvidia einen Burggraben als Monopol aufgebaut zu haben. Da sie der Konkurrenz weit voraus sind, kommen potenzielle Kunden und Kunden nicht umhin sich für Nvidia zu entscheiden. Angenommen AMD zieht nach so gibt es eine weitere Hürde. Denn die Systeme müssten umgeschrieben werden.

Zusammensetzung des Umsatzes

Die Nummer eins der Einkünfte stellt das Data Center mit 23,8 Milliarden US-Dollar dar. Hier lässt Nvidia mit seinen Chips die Muskeln spielen. Mit weitem Abstand generiert der Bereich Gaming ein Betrag von  8,50 Mrd. Dollar.  Erwähnenswert ist das Segment Professional Visualization mit einer Teilnahme von 2,30 Mrd.

Und die Höhe der Kosten?

*in Milliarden Dollar

Bis Dato Q3 betragen die Umsatzkosten 17 Milliarden Euro 

Die Kostenoptimierung

Das Nvidia von Skaleneffekten profitiert brauche ich bei dieser Marktmacht nicht erwähnen. Zudem wird ständig in Effizienzsteigerungen mit Optimierung von Produktionsprozessen und Nutzung fortschrittlichster Technologien investiert. Dabei konzentriert man sich auf Leistungsstarke Produkte die höhere Margen bringen und weniger kostenintensiv sind. Zusätzlich wurden strategische Übernahmen getätigt um deren Fähigkeiten und Marktanteile zu erweitern.

Kommen wir zum Gewinn

Denn was bringt Wachstum auf Dauer ohne Schwarze Zahlen unter dem Strich. 

*in Milliarden Dollar

Recht durchwachsen mit einem dicken Ausschlag 2023.

Woran liegt das?

Die Nachfrage von GPU's für Gaming und künstliche Intelligenz ist sehr volatil. Zudem sind die Investitionsausgaben für Forschung und Entwicklung sehr hoch. Auf wirtschaftliche Faktoren wie Rezzession, Handelskonflikte und Wechselkursschwankungen reagiert sie sehr sensibel. Zudem werden bei Bedarf Unternehmen oder Anteile übernommen.

Wie sieht die Prognose  des Unternehmens für die kommenden Jahre aus?

Positiv und Ambitioniert. Ziel ist es, einen Umsatz von 100 Mrd. Dollar für 2025 zu erreichen. Das wäre eine Steigerung von Ca. 29%. Nun denn drücke Ich dem Unternehmen die Daumen. 

Und der Cash Flow?

*in Milliarden Dollar

Das darf natürlich nicht fehlen.

Mitarbeiterzahlen

Mit einem Anstieg von 13 % zählt Nvidia Ca 29.600 Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter trägt  rein Theoretisch 2,62 Millionen Dollar am Umsatz bei. der Gewinn pro Mitarbeiter liegt bei Ca.912.000 Dollar

Die Bilanz

Sieht wie folgt aus. 

Schwenken wir um auf den Kapitalmarkt

Und die dürfte die Herzen der Anleger in die Höhe schlagen lassen. Zumindest die, die frühzeitig investiert hatten. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,2 Billionen Dollar ist es das 2. wertvollste Unternehmen der Welt.  Dabei muss man bedenken wo die Marktkapitalisierung vor gut 2 Jahren stand.  Die Aktie stieg indessen auf eine Rekordhöhe von 1200 Dollar. Im Juni 2024 erfolgte ein Aktiensplit von 10:1.  Derzeit notiert Sie bei 134 Dollar. Reichlich Fantasie ist ja in der Aktie vorhanden, wie man Anhand der Kapitalisierung sieht. 

Fazit

Das lässt mich allemal zur Vorsicht anregen. Denn der KGV liegt bei 70. Der Kapitalmarkt stellt Hohe Erwartungen. Bei Nichterfüllung dürfte die Richtung klar sein. Für mich als Investor kommt eine Aktie mit so hoher Bewertung und Preis keinesfalls infrage. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Zudem kommen Innovationen in diesem Sektor so schnell, dass du denkst, du hast gerade das neueste Stück Technologie ergriffen, nur um zu merken, dass es bereits out ist und dich beißt, bevor du es verkaufen kannst. Auch die Politik hat einen großen Hebel an dieser Branche. Mit Handelskriegen und geopolitischen Spannungen werden Chiphersteller ständig von der einen in die andere Ecke geschoben. China hier, USA dort – und dazwischen wird man zerdrückt wie ein unglücklicher Chip. Daraus resultiert, dass die Aktie definitiv nicht zu meinem Liebling zählt. Bei Aktien die einen starken run hatten, hat bei mir die Vorsicht, oberstes Gebot. Auch euch möchte ich das ans Herz legen. Recherchiert gründlich, und lieber einmal zu viel. Denn es geht um hart erspartes, dessen Wachstum wir uns alle wünschen. Dafür investieren wir alle.