Was ist der Hexensabbat?
Nein, ich spreche nicht über mystische Rituale oder nächtliche Zusammenkünfte von Fabelartigen gestalten. Es geht um den berühmtberüchtigten Hexensabbat. Im Fachjargon genannt, den "Triple Witching day". Denn viermal im Jahr und immer am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember bleiben wir nicht davon verschont.
Was passiert genau?
Aktienoptionen, -indexfutures, - indexoptionen verfallen an diesem Tag. Denn diese Finanzinstrumente und deren Inhaber haben Rechte und Pflichten die zu einem bestimmten Preis zur bestimmten Zeit gekauft oder verkauft werden. Und genau hier setzt das Ablaufdatum an. Ist das erreicht, verfallen sie, verlieren ihre Gültigkeit. Und der Grund ist simpel. Ohne ein festes Verfallsdatum würden die Instrumente eine unbestimmte Laufzeit haben. Dies würde die Preisfindung am Markt erschweren. Ein Frühjahrsputz am Markt entsteht, und Händler passen ihre Positionen an bzw. schließen sie.
Ein perfekter Sturm
Gottseidank nur kurzfristig. In diesem Zeitraum können Aktien eine hohe, unerklärliche Volatilität haben. Als Anfänger oder Person die solch eine Situation nicht kennt oder auf dem Schirm hat, kann schon in Panik verfallen. Kombinieren wir Feiertage hinzu, so kann der Sturm sich erhöhen. Denn das Handelsvolumen ist an diesen Tagen besonders niedrig. Aber es können auch Chancen entstehen.
Und hier setze ich meine Strategie an
Das erste Gebot für mich ist, ruhe zu bewahren. Die Irrationale Bewegung gibt uns manchmal die Gelegenheit gewünschte Aktien preisgünstig zu erwerben oder aufzustocken. Auch für Trader können sich bedingt durch die Volatilität Gelegenheiten bieten. Wenn ich Interesse habe, eine Position zu kaufen, so halte ich nach Korrekturen oder dem Sabbat Ausschau. Bieten sich an diesen Tagen Gelegenheiten an, so greife ich zu.
Handelsvolumen an Handelstagen
Ja auch an gewöhnlichen Handelstagen variiert das Handelsvolumen. Die nutze ich auch um zu kaufen oder zu verkaufen. Folgende Beobachtungen konnte ich machen. Zu Beginn des Handelstages ist das Handelsvolumen am höchsten da viele Händler ihre Positionen öffnen. Am Mittag ebnet sich das Volumen ab. Auch vor dem Eintritt der US-Börse scheint die Vorsicht Oberhand zu nehmen. Denn auch Nachrichten wirken etwas später, geschuldet der Zeitversetzten Börseneröffnung. Am Ende des Tages erhöht sich das Volumen. Viele Händler schließen Ihre Positionen zu diesem Zeitpunkt ab. Auch auf Wochensicht gibt es zu Beginn und zum Ende eine Erhöhung des Volumina. Grund ist die Positionseröffnung und -schließung. Doch nicht nur auf Wochenbasis, auch Ferienzeiten bzw. Urlaubszeiten gehören dazu.
Fazit
In der spannenden Welt des Finanzmarktes kann man sich selten auf Beständigkeit verlassen. Eines kann ich euch sagen: Der Hexensabbat und die Feiertagsvolatilität werden auch in Zukunft für Spannung sorgen. Ich bewahre in der Zwischenzeit ruhe und verfolge meine Strategie weiterhin.